hauptsächlich

Dual polarisierte Hornantenne, 15 dBi Gewinn, 50 GHz–75 GHz Frequenzbereich

Kurze Beschreibung:

Die MT-DPHA5075-15 von Microtech ist eine vollbandige, dualpolarisierte WR-15-Hornantennenbaugruppe, die im Frequenzbereich von 50 GHz bis 75 GHz arbeitet.Die Antenne verfügt über einen integrierten Orthogonal-Mode-Konverter, der eine hohe Portisolation bietet.Der MT-DPHA5075-15 unterstützt vertikale und horizontale Wellenleiterausrichtungen und verfügt über eine typische Kreuzpolarisationsunterdrückung von 35 dB, eine nominale Verstärkung von 15 dBi bei der Mittenfrequenz, eine typische 3 dB-Strahlbreite von 28 Grad in der E-Ebene, eine typische 3 dB Strahlbreite von 33 Grad in der H-Ebene.Der Eingang zur Antenne ist ein WR-15-Hohlleiter mit einem UG-387/UM-Gewindeflansch.


Produktdetail

Antennenwissen

Produkt Tags

Merkmale

● Full-Band-Auftritt
● Doppelte Polarisation

● Hohe Isolierung
● Präzise bearbeitet und vergoldet

Spezifikationen

MT-DPHA5075-15

Artikel

Spezifikation

Einheiten

Frequenzbereich

50-75

GHz

Gewinnen

15

dBi

VSWR

1.4:1

Polarisation

Dual

Horizontale Strahlbreite von 3 dB

33

Abschlüsse

Vertikale Bohnenbreite von 3 dB

28

Abschlüsse

Port-Isolierung

45

dB

Größe

27,90*56,00

mm

Gewicht

118

g

Wellenleitergröße

WR-15

Flanschbezeichnung

UG-385/U

Body Material und Finish

ALuminum, Gold

Umrisszeichnung

qwe (1)

Testergebnisse

VSWR

qwe (2)
qwe (3)
qwe (4)
qwe (5)
qwe (6)
qwe (7)
qwe (8)
qwe (9)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Blendeneffizienz

    Viele Arten von Antennen können als Aperturantennen klassifiziert werden, was bedeutet, dass sie über einen genau definierten Aperturbereich verfügen, durch den die Strahlung erfolgt.Es gibt folgende Antennentypen:

    1. Reflektorantenne

    2. Hornantenne

    3. Linsenantenne

    4. Array-Antenne

    Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen der Aperturfläche der oben genannten Antennen und der maximalen Richtwirkung.Tatsächlich gibt es einige Faktoren, die die Richtwirkung verringern können, wie z. B. nicht ideale Aperturfeldvibrationen, Strahlungs- oder Phaseneigenschaften, Aperturabschattung oder im Fall von Reflektorantennen., der Überlauf des Speisestrahlungsmusters.Aus diesen Gründen kann die Apertureffizienz als das Verhältnis der tatsächlichen Richtwirkung einer Aperturantenne zu ihrer maximalen Richtwirkung definiert werden.