Spezifikationen
RM-DCWPA1722-10 | ||
Artikel | Spezifikation | Einheiten |
Frequenzbereich | 17-22 | GHz |
Gewinnen | 10Typ. | dBi |
VSWR | <1,3 |
|
Polarisation | Doppelrundschreiben |
|
Kreuzpolarisation | 40 Typ. | dB |
Port-Isolierung | 27 Typ. | dB |
AR | <0,75 | dB |
3 dB Strahlbreite-E-Ebene | 61 Typ. | ° |
3 dB Strahlbreite-H-Ebene | 61 Typ. | ° |
Stecker | SMA-F |
|
Größe (L*B*H) | 121,6*93,6*30,8 | mm |
Gewicht | 0,058 | Kg |
Body Material | Al |
|
Power Handling, CW | 50 | W |
Belastbarkeit, Spitzenleistung | 3000 | W |
Eine Wellenleitersonde ist ein Sensor zur Messung von Signalen im Mikrowellen- und Millimeterwellenbereich. Es besteht normalerweise aus einem Wellenleiter und einem Detektor. Es leitet elektromagnetische Wellen durch Wellenleiter zu Detektoren, die die in den Wellenleitern übertragenen Signale zur Messung und Analyse in elektrische Signale umwandeln. Wellenleitersonden werden häufig in den Bereichen drahtlose Kommunikation, Radar, Antennenmessung und Mikrowellentechnik eingesetzt, um eine genaue Signalmessung und -analyse zu ermöglichen.
-
Hornantenne mit Standardverstärkung, Typ 25 dBi. Gewinn, 50-...
-
Dual polarisierte Hornantenne, 16 dBi Typ.Gain, 60-...
-
Bikonische Antenne 4 dBi Typ. Verstärkung, 2-18 GHz Fre...
-
Konische dual polarisierte Hornantenne 12 dBi Typ....
-
Breitbandige Dual-Polarisierte Hornantenne 15 dBi Ty...
-
Hornantenne mit Standardverstärkung, Typ 10 dBi. Gewinn, 3,3...