Spezifikationen
| RM-DCPFA5075-8 | ||
| Parameter | Typisch | Einheiten |
| Frequenzbereich | 50-75 | GHz |
| Gewinnen | 8 Typ. | dBi |
| VSWR | <2 |
|
| Polarisation | Doppelkreisförmig |
|
| AR | <2 | dB |
| 3dB Strahlbreite | 58,4°-73,4° | dB |
| XPD | 28 Typ. | dB |
| Steckverbinder | 1.0-Weiblich |
|
| Größe (L*B*H) | 25.4*34,5*9.4(±5) | mm |
| Gewicht | 0,028 | kg |
| Material | Al |
|
| Belastbarkeit, CW | 3 | W |
| Belastbarkeit, Spitzenleistung | 5 | W |
Die Speiseantenne, oft einfach „Speiseantenne“ genannt, ist die Kernkomponente eines Reflektorantennensystems. Sie strahlt elektromagnetische Energie zum Hauptreflektor ab oder empfängt Energie von diesem. Sie ist selbst eine vollständige Antenne (z. B. eine Hornantenne), aber ihre Leistung bestimmt direkt den Wirkungsgrad des gesamten Antennensystems.
Seine Hauptfunktion besteht darin, den Hauptreflektor effektiv auszuleuchten. Idealerweise sollte das Abstrahlmuster des Speiseelements die gesamte Reflektoroberfläche präzise und ohne Streulicht abdecken, um maximale Verstärkung und minimale Nebenkeulen zu erzielen. Der Phasenmittelpunkt des Speiseelements muss exakt im Brennpunkt des Reflektors positioniert sein.
Der entscheidende Vorteil dieser Komponente liegt in ihrer Funktion als „Gateway“ für den Energieaustausch; ihre Konstruktion beeinflusst direkt die Beleuchtungseffizienz, die Kreuzpolarisation und die Impedanzanpassung des Systems. Ihr Hauptnachteil ist die komplexe Konstruktion, die eine präzise Anpassung an den Reflektor erfordert. Sie findet breite Anwendung in Reflektorantennensystemen wie Satellitenkommunikation, Radioteleskopen, Radar und Mikrowellen-Relaisverbindungen.
-
mehr+Zirkular polarisierte Hornantenne 13dBi Typ. Ga...
-
mehr+Planare Antenne, Frequenzbereich 10,75–14,5 GHz, 3...
-
mehr+Standard-Hornantenne mit typ. 15 dBi Gewinn, 17....
-
mehr+Dual polarisierte Hornantenne, typ. 17 dBi Verstärkung, 33-...
-
mehr+Wellenleiter-Sondenantenne 6 dBi Typ. Verstärkung, 8,2-12....
-
mehr+Zirkular polarisierte Hornantenne 15 dBi Typ. Verstärkung...









