Technische Daten
RM-DAA-4471 | ||
Parameter | Typisch | Einheiten |
Frequenzbereich | 4,4-7,5 | GHz |
Gewinnen | 17 Typ. | dBi |
Rückflussdämpfung | >10 | dB |
Polarisation | Dual,±45° | |
Anschluss | N-Weiblich | |
Material | Al | |
Größe(L*B*H) | 564*90*32,7(±5) | mm |
Gewicht | Etwa 1,53 | Kg |
XDP 20Strahlbreite | ||
Frequenz | Phi = 0° | Phi=90° |
4,4 GHz | 69,32 | 6,76 |
5,5 GHz | 64,95 | 5,46 |
6,5 GHz | 57,73 | 4,53 |
7,125 GHz | 55,06 | 4.30 |
7,5 GHz | 53,09 | 4.05 |
MIMO-Antennen (Multiple-Input Multiple-Output) sind eine Technologie, die mehrere Sende- und Empfangsantennen nutzt, um höhere Datenübertragungsraten und eine zuverlässigere Kommunikation zu erreichen. Durch die Nutzung von räumlicher Diversität und Frequenzauswahldiversität können MIMO-Systeme mehrere Datenströme gleichzeitig und auf derselben Frequenz übertragen und so die spektrale Effizienz und den Datendurchsatz des Systems verbessern. MIMO-Antennensysteme nutzen Mehrwegeausbreitung und Kanalschwund, um die Signalstabilität und -abdeckung zu verbessern und so die Leistung von Kommunikationssystemen zu steigern. Diese Technologie findet breite Anwendung in drahtlosen Kommunikationssystemen, darunter 4G- und 5G-Mobilfunksystemen, WLAN-Netzwerken und anderen drahtlosen Kommunikationssystemen.
-
Standard-Hornantenne, 25 dBi typischer Gewinn, 22-...
-
Breitbandige dualpolarisierte Hornantenne 12 dBi Ty...
-
Breitbandige dualpolarisierte Hornantenne 6 dBi Typ...
-
Standard-Hornantenne, 20 dBi typische Verstärkung, 1,7 ...
-
Konische doppelt polarisierte Hornantenne, 18 dBi Typ....
-
Logarithmisch-periodische Antenne, 6,5 dBi typischer Gewinn, 0,1–2 GHz …