-
Breitbandige, dual polarisierte Hornantenne, 11 dBi typ. Gewinn, Frequenzbereich 0,8–12 GHz, RM-BDPHA0812-11
Die RF-Antenne RM-BDPHA0812-11 von MISO ist eine dual polarisierte Hornantenne mit Linsenform, die im Frequenzbereich von 0,8 bis 12 GHz arbeitet. Sie bietet eine typische Verstärkung von 11 dBi und ein typisches Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,5:1. Die HF-Anschlüsse der Antenne sind SMA-F-Stecker. Die Antenne eignet sich für vielfältige Anwendungen in der elektromagnetischen Interferenzmessung (EMI), Orientierung, Aufklärung, Antennengewinn- und Strahlungsdiagrammmessung sowie weiteren Bereichen.
-
Breitbandige, dual polarisierte Hornantenne, 12 dBi typ. Gewinn, Frequenzbereich 0,8–18 GHz, RM-BDPHA0818-12
Die RF-Antenne RM-BDPHA0818-12 von MISO ist eine dual polarisierte Hornantenne mit Linsenform, die im Frequenzbereich von 0,8 bis 18 GHz arbeitet. Sie bietet eine typische Verstärkung von 12 dBi und ein typisches Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,5:1. Die HF-Anschlüsse der Antenne sind SMA-F-Stecker. Die Antenne eignet sich für vielfältige Anwendungen in der elektromagnetischen Interferenzmessung (EMI), Orientierung, Aufklärung, Antennengewinn- und Strahlungsdiagrammmessung sowie weiteren Bereichen.
-
Breitbandige, dual polarisierte Hornantenne, 15 dBi typ. Gewinn, Frequenzbereich 18–40 GHz, RM-BDPHA1840-15A
Die RF MISO RM-BDPHA1840-15A ist eine dual polarisierte Hornantenne, die im Frequenzbereich von 18 bis 40 GHz arbeitet. Sie bietet eine typische Verstärkung von 15 dBi und ein typisches Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,5:1. Die HF-Anschlüsse der Antenne sind 2,92-mm-F-Stecker. Die Antenne eignet sich für vielfältige Anwendungen in der elektromagnetischen Interferenzmessung (EMI), Orientierung, Aufklärung, Antennengewinn- und Strahlungsdiagrammmessung sowie weiteren Bereichen.
-
Breitbandige, dual polarisierte Hornantenne, 15 dBi typ. Gewinn, Frequenzbereich 18–54 GHz, RM-BDPHA1854-15
Die RF-Antenne RM-BDPHA1854-15 von MISO ist eine dual polarisierte Hornantenne, die im Frequenzbereich von 18 bis 40 GHz arbeitet. Sie bietet eine typische Verstärkung von 15 dBi und ein typisches Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,5:1. Die HF-Anschlüsse der Antenne sind 2,4-mm-KFD-Stecker. Die Antenne eignet sich für vielfältige Anwendungen in der elektromagnetischen Interferenzmessung (EMI), Orientierung, Aufklärung, Antennengewinn- und Strahlungsdiagrammmessung sowie weiteren Bereichen.
-
Breitbandige, dual polarisierte Hornantenne, 21 dBi typ. Gewinn, 42–44 GHz Frequenzbereich, RM-BDPHA4244-21
Die RF MISO RM-BDPHA4244-21 ist eine dual polarisierte Hornantenne, die im Frequenzbereich von 42 bis 44 GHz arbeitet. Sie bietet eine typische Verstärkung von 21 dBi und ein typisches Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,2:1. Die HF-Anschlüsse der Antenne sind 2,4-mm-F-Stecker. Die Antenne eignet sich für vielfältige Anwendungen in der elektromagnetischen Interferenzmessung (EMI), Orientierung, Aufklärung, Antennengewinn- und Strahlungsdiagrammmessung sowie weiteren Bereichen.
-
Breitbandige, dual polarisierte Hornantenne, 22 dBi typ. Gewinn, Frequenzbereich 93–95 GHz, RM-BDPHA9395-22
Die RF MISO RM-BDPHA9395-22 ist eine dual polarisierte Hornantenne, die im Frequenzbereich von 93 bis 95 GHz arbeitet. Sie bietet eine typische Verstärkung von 22 dBi und ein typisches Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,3:1. Die Antenne verfügt über einen WR10-Anschluss. Sie eignet sich für vielfältige Anwendungen in der elektromagnetischen Interferenzmessung (EMI), Orientierung, Aufklärung, Antennengewinn- und Strahlungsdiagrammmessung sowie weiteren Bereichen.
-
Hohlleiter-Sondenantenne, 8 dBi typ. Verstärkung, Frequenzbereich 110–170 GHz RM-WPA6-8
Die RM-WPA6-8 ist eine D-Band-Sondenantenne, die im Frequenzbereich von 110 GHz bis 170 GHz arbeitet. Sie bietet eine nominelle Verstärkung von 8 dBi und einen typischen 3-dB-Öffnungswinkel von 115° in der E-Ebene sowie 55° in der H-Ebene. Die Antenne unterstützt linear polarisierte Wellenformen. Der Eingang der Antenne ist ein WR-6-Hohlleiter mit einem UG-387/UM-Flansch.
-
Hohlleiter-Sondenantenne, 8 dBi typ. Verstärkung, Frequenzbereich 90–140 GHz RM-WPA8-8
Die RM-WPA8-8 ist eine F-Band-Sondenantenne, die im Frequenzbereich von 90 GHz bis 140 GHz arbeitet. Sie bietet eine nominelle Verstärkung von 8 dBi und einen typischen 3-dB-Öffnungswinkel von 115° in der E-Ebene und 60° in der H-Ebene. Die Antenne unterstützt linear polarisierte Wellenformen. Der Eingang der Antenne ist ein WR-8-Hohlleiter mit einem UG-387/UM-Flansch.
-
Hohlleiter-Sondenantenne, 8 dBi typ. Verstärkung, 75–110 GHz Frequenzbereich RM-WPA10-8
Die RM-WPA10-8 ist eine W-Band-Sondenantenne, die im Frequenzbereich von 75 GHz bis 110 GHz arbeitet. Sie bietet eine nominelle Verstärkung von 8 dBi und einen typischen 3-dB-Öffnungswinkel von 115° in der E-Ebene bzw. 60° in der H-Ebene. Die Antenne unterstützt linear polarisierte Signale. Der Eingang besteht aus einem WR-10-Hohlleiter mit einem UG-387/UM-Flansch.
-
Hohlleiter-Sondenantenne, 8 dBi typ. Verstärkung, 60–90 GHz Frequenzbereich RM-WPA12-8
Die RM-WPA12-8 ist eine F-Band-Sondenantenne, die im Frequenzbereich von 60 GHz bis 90 GHz arbeitet. Sie bietet eine nominelle Verstärkung von 8 dBi und einen typischen 3-dB-Öffnungswinkel von 115° in der E-Ebene bzw. 60° in der H-Ebene. Die Antenne unterstützt linear polarisierte Signale. Der Eingang besteht aus einem WR-12-Hohlleiter mit einem UG-387/UM-Flansch.
-
Hohlleiter-Sondenantenne, 8 dBi typ. Verstärkung, 50–75 GHz Frequenzbereich RM-WPA15-8
Die RM-WPA15-8 ist eine V-Band-Sondenantenne, die im Frequenzbereich von 50 GHz bis 75 GHz arbeitet. Sie bietet eine nominelle Verstärkung von 8 dBi und einen typischen 3-dB-Öffnungswinkel von 115° in der E-Ebene und 60° in der H-Ebene. Die Antenne unterstützt linear polarisierte Signale. Der Eingang besteht aus einem WR-15-Hohlleiter mit einem UG-385/U-Flansch.
-
Hohlleiter-Sondenantenne, 8 dBi typ. Verstärkung, Frequenzbereich 40–60 GHz, RM-WPA19-8
Die RM-WPA19-8 ist eine U-Band-Sondenantenne, die im Frequenzbereich von 40 GHz bis 60 GHz arbeitet. Sie bietet eine nominelle Verstärkung von 8 dBi und einen typischen 3-dB-Öffnungswinkel von 115° in der E-Ebene bzw. 60° in der H-Ebene. Die Antenne unterstützt linear polarisierte Signale. Der Eingang besteht aus einem WR-19-Hohlleiter mit einem UG-383/UM-Flansch.

