Merkmale
● Niedriges VSWR
● Geringes Gewicht
● Robuste Konstruktion
● Ideal für EMV-Tests
Technische Daten
RM-LPA022-6 | ||
Parameter | Technische Daten | Einheiten |
Frequenzbereich | 0,2-2 | GHz |
Gewinnen | 6 Typ. | dBi |
Stehwellenverhältnis (VSWR) | ≤2 Typ. |
|
Polarisation | Linear polarisiert |
|
Anschluss | N-50K |
|
Größe (L*B*H) | 755*750*80(±5) | mm |
Gewicht | 1.3 | kg |
Eine logarithmisch-periodische Antenne ist ein spezielles Antennendesign, bei dem die Länge des Strahlers in einer zunehmenden oder abnehmenden logarithmischen Periode angeordnet ist. Diese Art von Antenne ermöglicht einen Breitbandbetrieb und bietet eine relativ stabile Leistung über den gesamten Frequenzbereich. Logarithmisch-periodische Antennen werden häufig in der drahtlosen Kommunikation, Radar, Antennenarrays und anderen Systemen eingesetzt und eignen sich besonders für Anwendungsszenarien, die eine Abdeckung mehrerer Frequenzen erfordern. Ihre einfache Konstruktion und gute Leistung haben sie weithin bekannt und Anwendung gefunden.
-
Gewellte Hornantenne, 15 dBi Gewinn, 6,5–10,6 GHz …
-
Cassegrain-Antenne 26,5–40 GHz Frequenzbereich, ...
-
Breitband-Hornantenne, 9 dBi typischer Gewinn, 0,4–0,6 G...
-
Breitband-Doppelhornantenne, 12 dBi typischer Gewinn, 6...
-
Standard-Hornantenne, 15 dBi typische Verstärkung, 3,9 ...
-
Schlitz-Wellenleiterantenne, 22 dBi typischer Gewinn, 9–10 ...