Technische Daten
RM-LSA021-4 | ||
Parameter | Typisch | Einheiten |
Frequenzbereich | 0,2-1 | GHz |
Impedanz | 50 | Ohm |
Gewinnen | 4 Typ. | dBi |
Stehwellenverhältnis (VSWR) | 1,8 Typ. |
|
Polarisation | RH kreisförmig |
|
Axialverhältnis | <2 | dB |
Größe | Φ440*992 | mm |
Anschluss | N-Typ |
|
Belastbarkeit (cw) | 300 | w |
Belastbarkeit (Spitze) | 500 | w |
Die logarithmische Spiralantenne ist eine Breitband-, Weitwinkel-Abdeckungsantenne mit dualer Polarisation und Strahlungspotentialdämpfung. Sie wird häufig in Bereichen wie Satellitenkommunikation, Radarmessungen und astronomischen Beobachtungen eingesetzt und ermöglicht effektiv hohe Verstärkung, große Bandbreite und gute Richtstrahlung. Logarithmische Spiralantennen spielen eine wichtige Rolle in einer Vielzahl von Kommunikations- und Messanwendungen und werden häufig in drahtlosen Kommunikationssystemen und Signalempfangssystemen in verschiedenen komplexen Umgebungen eingesetzt.
-
Konische Doppelhornantenne, 15 dBi typischer Gewinn, 1,5...
-
Breitbandige dualpolarisierte Hornantenne 11 dBi Ty...
-
Breitbandige dualpolarisierte Hornantenne 12 dBi Ty...
-
Doppelt geriffelte Wellenleiter-Sondenantenne, 5 dBi Typ ...
-
Standard-Hornantenne, 10 dBi typische Verstärkung, 26...
-
Wellenleiter-Sondenantenne, 7 dBi typische Verstärkung, 3,95 GHz ...