hauptsächlich

Unterschied zwischen AESA-Radar und PESA-Radar | AESA-Radar vs. PESA-Radar

Auf dieser Seite werden AESA-Radar und PESA-Radar verglichen und die Unterschiede zwischen AESA-Radar und PESA-Radar erläutert. AESA steht für Active Electronically Scanned Array, PESA für Passive Electronically Scanned Array.

PESA Radar

Das PESA-Radar verwendet eine gemeinsam genutzte HF-Quelle, bei der das Signal mithilfe digital gesteuerter Phasenschiebermodule geändert wird.

Im Folgenden sind die Funktionen des PESA-Radars aufgeführt.
• Wie in Abbildung 1 gezeigt, wird ein einzelnes Sender-/Empfängermodul verwendet.
• Das PESA-Radar erzeugt einen Strahl aus Radiowellen, der elektronisch in verschiedene Richtungen gelenkt werden kann.
• Hier sind Antennenelemente mit einem einzelnen Sender/Empfänger verbunden. PESA unterscheidet sich hier von AESA, da für jedes Antennenelement separate Sende-/Empfangsmodule verwendet werden. Die Steuerung erfolgt computergestützt, wie unten beschrieben.
• Aufgrund der Einzelfrequenznutzung besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es durch feindliche HF-Störsender gestört wird.
• Die Scanrate ist langsam und es kann jeweils nur ein einzelnes Ziel verfolgen oder eine einzelne Aufgabe verarbeiten.

 

●AESA-Radar

Wie bereits erwähnt, verwendet AESA eine elektronisch gesteuerte Array-Antenne, deren Strahlenbündel elektronisch gelenkt werden können, um sie in verschiedene Richtungen auszurichten, ohne die Antenne bewegen zu müssen. Es gilt als Weiterentwicklung des PESA-Radars.

AESA verwendet viele einzelne und kleine Sende-/Empfangsmodule (TRx).

Im Folgenden sind die Funktionen des AESA-Radars aufgeführt.
• Wie in Abbildung 2 gezeigt, werden mehrere Sender-/Empfängermodule verwendet.
• Die mehreren Sende-/Empfangsmodule sind mit mehreren Antennenelementen, sogenannten Array-Antennen, verbunden.
• AESA-Radar erzeugt mehrere Strahlen gleichzeitig auf unterschiedlichen Radiofrequenzen.
• Aufgrund der Fähigkeit zur Erzeugung mehrerer Frequenzen über eine große Reichweite ist die Wahrscheinlichkeit einer Störung durch feindliche HF-Störsender am geringsten.
• Es verfügt über schnelle Scanraten und kann mehrere Ziele oder mehrere Aufgaben verfolgen.

PESA-Radar-Arbeit
AESA-Radar-Arbeit2

E-mail:info@rf-miso.com

Telefon: 0086-028-82695327

Website: www.rf-miso.com


Beitragszeit: 07.08.2023

Produktdatenblatt anfordern