hauptsächlich

Nachricht

  • Überblick über die Terahertz-Antennentechnologie 1

    Überblick über die Terahertz-Antennentechnologie 1

    Mit der zunehmenden Beliebtheit drahtloser Geräte befinden sich auch Datendienste in einer Phase rasanter Entwicklung, die auch als explosives Wachstum der Datendienste bezeichnet wird. Derzeit wandern zahlreiche Anwendungen schrittweise von Computern auf drahtlose Geräte ab.
    Mehr lesen
  • RFMISO-Standard-Gain-Hornantennen-Empfehlung: Erkundung der Funktionen und Vorteile

    RFMISO-Standard-Gain-Hornantennen-Empfehlung: Erkundung der Funktionen und Vorteile

    Im Bereich der Kommunikationssysteme spielen Antennen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung und dem Empfang von Signalen. Unter den verschiedenen Antennentypen zeichnen sich Standard-Hornantennen als zuverlässige und effiziente Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen aus. Mit ihrer...
    Mehr lesen
  • Antennenüberprüfung: Eine Überprüfung fraktaler Metaoberflächen und Antennendesign

    Antennenüberprüfung: Eine Überprüfung fraktaler Metaoberflächen und Antennendesign

    I. Einleitung Fraktale sind mathematische Objekte, die in verschiedenen Maßstäben selbstähnliche Eigenschaften aufweisen. Das bedeutet, dass beim Vergrößern/Verkleinern einer fraktalen Form jedes ihrer Teile dem Ganzen sehr ähnlich erscheint; das heißt, ähnliche geometrische Muster oder Strukturen wiederholen sich...
    Mehr lesen
  • RFMISO-Wellenleiter-zu-Koaxial-Adapter (RM-WCA19)

    RFMISO-Wellenleiter-zu-Koaxial-Adapter (RM-WCA19)

    Der Hohlleiter-Koaxial-Adapter ist ein wichtiger Bestandteil von Mikrowellenantennen und HF-Komponenten und spielt eine Schlüsselrolle bei ODM-Antennen. Ein Hohlleiter-Koaxial-Adapter ist ein Gerät zum Verbinden eines Hohlleiters mit einem Koaxialkabel und überträgt Mikrowellensignale effektiv von ...
    Mehr lesen
  • Einführung und Klassifizierung einiger gängiger Antennen

    Einführung und Klassifizierung einiger gängiger Antennen

    1. Einführung in Antennen Eine Antenne ist eine Übergangsstruktur zwischen dem freien Raum und einer Übertragungsleitung, wie in Abbildung 1 dargestellt. Die Übertragungsleitung kann die Form einer Koaxialleitung oder eines Hohlrohrs (Wellenleiter) haben, das zur Übertragung elektromagnetischer Energie von ... verwendet wird.
    Mehr lesen
  • Grundlegende Parameter von Antennen – Strahleffizienz und Bandbreite

    Grundlegende Parameter von Antennen – Strahleffizienz und Bandbreite

    Abbildung 1 1. Strahleffizienz Ein weiterer gängiger Parameter zur Bewertung der Qualität von Sende- und Empfangsantennen ist die Strahleffizienz. Für die Antenne mit der Hauptkeule in z-Achsenrichtung, wie in Abbildung 1 dargestellt, sei...
    Mehr lesen
  • RFMISO (RM-CDPHA2343-20) Konische Hornantenne empfohlen

    RFMISO (RM-CDPHA2343-20) Konische Hornantenne empfohlen

    Die konische Hornantenne ist eine häufig verwendete Mikrowellenantenne mit vielen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen. Sie wird häufig in Bereichen wie Kommunikation, Radar, Satellitenkommunikation und Antennenmessung eingesetzt. Dieser Artikel stellt die Funktionen und Vorteile vor...
    Mehr lesen
  • Welche drei verschiedenen Polarisationsmodi gibt es bei SAR?

    Welche drei verschiedenen Polarisationsmodi gibt es bei SAR?

    1. Was ist SAR-Polarisation? Polarisation: H horizontale Polarisation; V vertikale Polarisation, d. h. die Schwingungsrichtung des elektromagnetischen Feldes. Wenn der Satellit ein Signal zur Erde sendet, kann die Schwingungsrichtung der verwendeten Funkwelle unterschiedlich sein...
    Mehr lesen
  • Antennengrundlagen: Grundlegende Antennenparameter – Antennentemperatur

    Antennengrundlagen: Grundlegende Antennenparameter – Antennentemperatur

    Objekte mit Temperaturen über dem absoluten Nullpunkt strahlen Energie ab. Die Menge der abgestrahlten Energie wird üblicherweise in der Äquivalenttemperatur TB angegeben, die üblicherweise als Helligkeitstemperatur bezeichnet wird und wie folgt definiert ist: TB ist die Helligkeit...
    Mehr lesen
  • Antennengrundlagen: Wie strahlen Antennen?

    Antennengrundlagen: Wie strahlen Antennen?

    Wenn es um Antennen geht, ist die Frage, die die Menschen am meisten beschäftigt, „Wie wird Strahlung eigentlich erreicht?“. Wie breitet sich das von der Signalquelle erzeugte elektromagnetische Feld durch die Übertragungsleitung und innerhalb der Antenne aus und „trennt“ sich schließlich …
    Mehr lesen
  • Antenneneinführung und -klassifizierung

    Antenneneinführung und -klassifizierung

    1. Einführung in Antennen Eine Antenne ist eine Übergangsstruktur zwischen dem freien Raum und einer Übertragungsleitung, wie in Abbildung 1 dargestellt. Die Übertragungsleitung kann die Form einer Koaxialleitung oder eines Hohlrohrs (Wellenleiter) haben, das zur Übertragung elektromagnetischer Energie von ... verwendet wird.
    Mehr lesen
  • Grundlegende Parameter von Antennen – Antenneneffizienz und Gewinn

    Grundlegende Parameter von Antennen – Antenneneffizienz und Gewinn

    Der Wirkungsgrad einer Antenne beschreibt ihre Fähigkeit, elektrische Eingangsenergie in Strahlungsenergie umzuwandeln. In der drahtlosen Kommunikation hat der Wirkungsgrad der Antenne einen wichtigen Einfluss auf die Signalübertragungsqualität und den Stromverbrauch. Der Wirkungsgrad der Antenne...
    Mehr lesen

Produktdatenblatt anfordern