-
Einführung und Klassifizierung von Antennen
1. Einführung in Antennen Eine Antenne ist eine Übergangsstruktur zwischen Freiraum und einer Übertragungsleitung, wie in Abbildung 1 dargestellt. Die Übertragungsleitung kann in Form einer Koaxialleitung oder eines Hohlrohrs (Wellenleiter) vorliegen, das zur Übertragung verwendet wird elektromagnetische Energie aus...Mehr lesen -
Grundparameter von Antennen – Antenneneffizienz und -gewinn
Der Wirkungsgrad einer Antenne bezieht sich auf die Fähigkeit der Antenne, eingegebene elektrische Energie in abgestrahlte Energie umzuwandeln. Bei der drahtlosen Kommunikation hat die Antenneneffizienz einen wichtigen Einfluss auf die Qualität der Signalübertragung und den Stromverbrauch. Die Effizienz der a...Mehr lesen -
Was ist Beamforming?
Im Bereich der Array-Antennen ist Beamforming, auch räumliche Filterung genannt, eine Signalverarbeitungstechnik, mit der drahtlose Funkwellen oder Schallwellen gerichtet gesendet und empfangen werden. Beamforming ist kommerziell...Mehr lesen -
Ausführliche Erklärung des dreiflächigen Eckreflektors
Eine Art passives Radarziel oder Reflektor, der in vielen Anwendungen wie Radarsystemen, Messungen und Kommunikation verwendet wird, wird als dreieckiger Reflektor bezeichnet. Die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen (wie Radiowellen oder Radarsignale) direkt zurück zur Quelle zu reflektieren,...Mehr lesen -
Hornantennen und dual polarisierte Antennen: Anwendungen und Einsatzgebiete
Hornantenne und dual polarisierte Antenne sind zwei Arten von Antennen, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Funktionen in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften von Hornantennen und Dual-Polar-Antennen untersuchen.Mehr lesen -
Anwendung der RFMISO-Vakuumlöttechnologie
Das Lötverfahren im Vakuumofen ist eine neuartige Löttechnologie, die unter Vakuumbedingungen ohne Flussmittelzugabe durchgeführt wird. Da der Lötprozess in einer Vakuumumgebung durchgeführt wird, können die schädlichen Auswirkungen der Luft auf das Werkstück effektiv beseitigt werden...Mehr lesen -
Einführung in die Anwendung des Wellenleiter-Koaxial-Wandlers
Im Bereich der Hochfrequenz- und Mikrowellensignalübertragung erfordern die meisten Szenarien neben der Übertragung drahtloser Signale, für die keine Übertragungsleitungen erforderlich sind, immer noch die Verwendung von Übertragungsleitungen für ...Mehr lesen -
So bestimmen Sie links- und rechtshändig zirkular polarisierte Antennen
In der Antennenwelt gibt es ein solches Gesetz. Wenn eine vertikal polarisierte Antenne sendet, kann sie nur von einer vertikal polarisierten Antenne empfangen werden; Wenn eine horizontal polarisierte Antenne sendet, kann sie nur von einer horizontal polarisierten Antenne empfangen werden. wenn ein Recht...Mehr lesen -
Wie funktioniert eine Mikrostreifenantenne? Was ist der Unterschied zwischen einer Mikrostreifenantenne und einer Patchantenne?
Bei der Mikrostreifenantenne handelt es sich um einen neuartigen Mikrowellenantennentyp, bei dem auf einem dielektrischen Substrat gedruckte Leiterstreifen als Antennenabstrahleinheit verwendet werden. Mikrostreifenantennen werden aufgrund ihrer geringen Größe, ihres geringen Gewichts und ihres niedrigen Profils häufig in modernen Kommunikationssystemen eingesetzt.Mehr lesen -
Definition und allgemeine Klassifizierungsanalyse von RFID-Antennen
Unter den drahtlosen Kommunikationstechnologien ist nur die Beziehung zwischen dem drahtlosen Transceivergerät und der Antenne des RFID-Systems die besondere. In der RFID-Familie sind Antennen und RFID gleichermaßen wichtig ...Mehr lesen -
Was ist Radiofrequenz?
Die Hochfrequenztechnologie (RF) ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die hauptsächlich in den Bereichen Radio, Kommunikation, Radar, Fernbedienung, drahtlose Sensornetzwerke und anderen Bereichen eingesetzt wird. Das Prinzip der drahtlosen Hochfrequenztechnologie basiert auf der Ausbreitung und Modulation...Mehr lesen -
Das Prinzip des Antennengewinns, wie man den Antennengewinn berechnet
Der Antennengewinn bezieht sich auf den Strahlungsleistungsgewinn einer Antenne in einer bestimmten Richtung im Vergleich zu einer idealen Punktquellenantenne. Es stellt die Strahlungsfähigkeit der Antenne in einer bestimmten Richtung dar, d. h. die Signalempfangs- oder Emissionseffizienz der Antenne.Mehr lesen