hauptsächlich

Nachricht

  • Was ist Beamforming?

    Was ist Beamforming?

    Im Bereich der Array-Antennen ist Beamforming, auch Raumfilterung genannt, eine Signalverarbeitungstechnik zum gerichteten Senden und Empfangen von drahtlosen Radio- oder Schallwellen. Beamforming ist üblich...
    Mehr lesen
  • Detaillierte Erklärung des dreiflächigen Eckreflektors

    Detaillierte Erklärung des dreiflächigen Eckreflektors

    Dreiecksreflektoren sind passive Radarziele oder -reflektoren, die in vielen Anwendungen wie Radarsystemen, Messungen und der Kommunikation eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, elektromagnetische Wellen (wie Radiowellen oder Radarsignale) direkt zur Quelle zurückzureflektieren.
    Mehr lesen
  • Hornantennen und dual polarisierte Antennen: Anwendungen und Einsatzgebiete

    Hornantennen und dual polarisierte Antennen: Anwendungen und Einsatzgebiete

    Hornantennen und dualpolarisierte Antennen sind zwei Antennentypen, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Funktionen in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. In diesem Artikel untersuchen wir die Eigenschaften von Hornantennen und dualpolaren Antennen.
    Mehr lesen
  • Anwendung der RFMISO-Vakuumlöttechnologie

    Anwendung der RFMISO-Vakuumlöttechnologie

    Das Lötverfahren im Vakuumofen ist eine neuartige Löttechnologie, die unter Vakuumbedingungen ohne Flussmittelzugabe durchgeführt wird. Da der Lötprozess im Vakuum stattfindet, werden schädliche Einflüsse der Luft auf das Werkstück effektiv eliminiert.
    Mehr lesen
  • Einführung in die Anwendung von Hohlleiter-Koaxial-Konvertern

    Einführung in die Anwendung von Hohlleiter-Koaxial-Konvertern

    Im Bereich der Hochfrequenz- und Mikrowellensignalübertragung ist neben der Übertragung von drahtlosen Signalen, für die keine Übertragungsleitungen erforderlich sind, in den meisten Szenarien immer noch die Verwendung von Übertragungsleitungen erforderlich für...
    Mehr lesen
  • So bestimmen Sie linkshändige und rechtshändige zirkular polarisierte Antennen

    So bestimmen Sie linkshändige und rechtshändige zirkular polarisierte Antennen

    In der Antennenwelt gibt es ein solches Gesetz. Wenn eine vertikal polarisierte Antenne sendet, kann sie nur von einer vertikal polarisierten Antenne empfangen werden. Wenn eine horizontal polarisierte Antenne sendet, kann sie nur von einer horizontal polarisierten Antenne empfangen werden. Wenn eine rechte...
    Mehr lesen
  • Wie funktioniert eine Mikrostreifenantenne? Was ist der Unterschied zwischen einer Mikrostreifenantenne und einer Patchantenne?

    Wie funktioniert eine Mikrostreifenantenne? Was ist der Unterschied zwischen einer Mikrostreifenantenne und einer Patchantenne?

    Mikrostreifenantennen sind ein neuartiger Mikrowellenantennentyp, der leitfähige Streifen auf einem dielektrischen Substrat als Antennenstrahler verwendet. Mikrostreifenantennen werden aufgrund ihrer geringen Größe, ihres geringen Gewichts und ihrer flachen Bauweise häufig in modernen Kommunikationssystemen eingesetzt.
    Mehr lesen
  • Definition und allgemeine Klassifizierungsanalyse von RFID-Antennen

    Definition und allgemeine Klassifizierungsanalyse von RFID-Antennen

    Unter den drahtlosen Kommunikationstechnologien ist nur die Beziehung zwischen dem drahtlosen Sende- und Empfangsgerät und der Antenne des RFID-Systems besonders. In der RFID-Familie sind Antennen und RFID gleichermaßen wichtig ...
    Mehr lesen
  • Was ist Radiofrequenz?

    Was ist Radiofrequenz?

    Die Hochfrequenztechnologie (RF) ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die hauptsächlich in den Bereichen Funk, Kommunikation, Radar, Fernsteuerung, drahtlose Sensornetzwerke und anderen Bereichen eingesetzt wird. Das Prinzip der drahtlosen Hochfrequenztechnologie basiert auf der Ausbreitung und Modulation...
    Mehr lesen
  • Das Prinzip des Antennengewinns, wie man den Antennengewinn berechnet

    Das Prinzip des Antennengewinns, wie man den Antennengewinn berechnet

    Der Antennengewinn bezeichnet die Strahlungsleistungsverstärkung einer Antenne in eine bestimmte Richtung im Vergleich zu einer idealen Punktquellenantenne. Er stellt die Strahlungsfähigkeit der Antenne in eine bestimmte Richtung dar, d. h. die Signalempfangs- oder -abstrahlungseffizienz der Antenne.
    Mehr lesen
  • Vier grundlegende Speisungsmethoden von Mikrostreifenantennen

    Vier grundlegende Speisungsmethoden von Mikrostreifenantennen

    Der Aufbau einer Mikrostreifenantenne besteht im Allgemeinen aus einem dielektrischen Substrat, einem Strahler und einer Masseplatte. Die Dicke des dielektrischen Substrats ist deutlich kleiner als die Wellenlänge. Die dünne Metallschicht auf der Unterseite des Substrats ist mit der Masse verbunden.
    Mehr lesen
  • Antennenpolarisation: Was ist Antennenpolarisation und warum ist sie wichtig?

    Antennenpolarisation: Was ist Antennenpolarisation und warum ist sie wichtig?

    Elektronikingenieure wissen, dass Antennen Signale in Form von elektromagnetischen Wellen (EM) senden und empfangen, die durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben werden. Wie bei vielen Themen können diese Gleichungen und die Ausbreitungseigenschaften des Elektromagnetismus auf verschiedenen Ebenen untersucht werden.
    Mehr lesen

Produktdatenblatt anfordern