hauptsächlich

Anwendung der RFMISO-Vakuumlöttechnologie

Das Lötverfahren im Vakuumofen ist eine neuartige Löttechnologie, die unter Vakuumbedingungen ohne Flussmittelzugabe durchgeführt wird. Da der Lötprozess im Vakuum durchgeführt wird, werden die schädlichen Auswirkungen der Luft auf das Werkstück effektiv eliminiert, sodass das Löten ohne Flussmittelzugabe erfolgreich durchgeführt werden kann. Dieses Verfahren wird hauptsächlich für schwer lötbare Metalle und Legierungen wie Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen, Hochtemperaturlegierungen, Refraktärlegierungen, Keramik und andere Materialien verwendet. DurchVakuumlötenDie Verbindungen können hell und dicht sein und gute mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Es ist zu beachten, dass Vakuumlötgeräte im Allgemeinen nicht zum Löten von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl geeignet sind.

Lötanlagen in Vakuumöfen bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Vakuumlötofen und dem Vakuumsystem. Vakuumlötöfen lassen sich grob in zwei Typen unterteilen: Heißöfen und Kaltöfen. Beide Ofentypen können mit Erdgas oder Elektroheizung beheizt werden und sind als Seiten-, Boden- oder Topladeröfen (Kang-Typ) ausgeführt. Das Vakuumsystem ist universell einsetzbar.

RFMISO Vakuumlötofen

Löten im Vakuumofen ist ein Verfahren, bei dem Luft abgesaugt wird. Es eignet sich besonders für Verbindungen mit großen und durchgehenden Lötflächen. Es eignet sich auch zum Verbinden bestimmter Spezialmetalle, darunter Titan, Zirkonium, Niob, Molybdän und Tantal. Sie haben ein breites Anwendungsspektrum.

RFMISOsetzt auch auf die Vorteile des Vakuumlötens und verwendet das vernünftigste und wissenschaftlichste Schweißverfahren. Die verarbeitete Lötplatte verbessert nicht nur die Genauigkeit und Qualität unsererWellenleiterprodukte, sondern reduziert auch die Herstellungszeit und -kosten erheblich.

Um mehr über Antennen zu erfahren, besuchen Sie bitte:


Veröffentlichungszeit: 28. Mai 2024

Produktdatenblatt anfordern