Im Bereich der Hochfrequenz- und Mikrowellensignalübertragung werden neben der Übertragung drahtloser Signale, die keine Übertragungsleitungen benötigt, in den meisten Fällen weiterhin Übertragungsleitungen zur Signalleitung benötigt. Koaxialleitungen und Wellenleiter werden häufig zur Übertragung von Mikrowellen- und Hochfrequenzenergie eingesetzt. Um in verschiedenen Situationen eingesetzt werden zu können, müssen diese beiden Übertragungsleitungen manchmal miteinander verbunden werden, wofür ein Koaxial-Wellenleiterkonverter erforderlich ist.
Koaxial-Wellenleiterkonverters sind unverzichtbare passive Konverter in verschiedenen Radarsystemen, Präzisionsleitsystemen und Prüfgeräten. Sie zeichnen sich durch ein breites Frequenzband, geringe Einfügungsdämpfung und eine kleine Stehwelle aus. Die Bandbreite von Koaxialleitungen und Wellenleitern ist relativ groß, wenn sie getrennt übertragen werden. Nach dem Anschluss hängt die Bandbreite vom Konverter ab, d. h. von der Anpassung der charakteristischen Impedanz des Koaxialwellenleiters. Koaxialwellenleiter-Konverter werden auch häufig in vielen Mikrowellensystemen eingesetzt, z. B.Antennen, Sender, Empfänger und Trägerterminalausrüstung.
Der Hohlleiter-Koaxial-Konverter besteht hauptsächlich aus einem ersten Konverter, einem zweiten Konverter und einem Flansch. Die drei Komponenten sind nacheinander verbunden. Es gibt zwei Strukturen: einen orthogonalen 90°-Hohlleiter-Koaxial-Konverter und einen abgeschlossenen 180°-Hohlleiter-Koaxial-Konverter, die je nach Anwendungsszenario ausgewählt werden können.
Der Arbeitsfrequenzbereich der Hohlleiter-zu-Koaxial-Konverter, die wir derzeit liefern können, liegt bei 1,13–110 GHz. Sie werden häufig in zivilen, militärischen, Luft- und Raumfahrt-, Test- und Messbereichen usw. eingesetzt. Sie können auch individuell angepasst und nach Kundenanforderungen hergestellt werden.
Wir empfehlen mehrere hochwertige Hohlleiter-Koaxial-Konverter vonRFMISO:
Um mehr über Antennen zu erfahren, besuchen Sie bitte:
Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2024