-
Antennenwissen Antennengewinn
1. Antennengewinn Der Antennengewinn bezeichnet das Verhältnis der Strahlungsleistungsdichte der Antenne in einer bestimmten Richtung zur Strahlungsleistungsdichte der Referenzantenne (üblicherweise eine ideale Punktstrahlquelle) bei gleicher Eingangsleistung. Die Parameter, die ...Mehr lesen -
So verbessern Sie die Übertragungseffizienz und Reichweite der Antenne
1. Antennendesign optimieren Das Antennendesign ist der Schlüssel zur Verbesserung der Übertragungseffizienz und Reichweite. Hier sind einige Möglichkeiten zur Optimierung des Antennendesigns: 1.1 Nutzung der Multi-Apertur-Antennentechnologie Die Multi-Apertur-Antennentechnologie kann …Mehr lesen -
Zusammenhang zwischen der Leistung des HF-Koaxialsteckers und der Änderung der Signalfrequenz
Die Belastbarkeit von HF-Koaxialsteckverbindern nimmt mit steigender Signalfrequenz ab. Die Änderung der Übertragungssignalfrequenz führt direkt zu Änderungen der Verluste und des Stehwellenverhältnisses, was sich auf die Übertragungsleistung und den Skin-Effekt auswirkt. Für ...Mehr lesen -
Eine Überprüfung von Übertragungsleitungsantennen auf Basis von Metamaterialien (Teil 2)
2. Anwendung von MTM-TL in Antennensystemen. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf künstliche Metamaterial-TLs und einige ihrer häufigsten und relevantesten Anwendungen zur Realisierung verschiedener Antennenstrukturen mit geringen Kosten, einfacher Herstellung, Miniaturisierung, großer Bandbreite, hoher Ga...Mehr lesen -
Eine Überprüfung der Metamaterial-Übertragungsleitungsantennen
I. Einleitung Metamaterialien lassen sich am besten als künstlich geschaffene Strukturen beschreiben, die bestimmte elektromagnetische Eigenschaften erzeugen, die in der Natur nicht vorkommen. Metamaterialien mit negativer Permittivität und negativer Permeabilität werden als linkshändige Metamaterialien (LHM) bezeichnet.Mehr lesen -
Eine Überprüfung des Rectenna-Designs (Teil 2)
Gemeinsames Design von Antenne und Gleichrichter Das Merkmal von Gleichrichterantennen mit der EG-Topologie in Abbildung 2 besteht darin, dass die Antenne direkt an den Gleichrichter angepasst ist und nicht an den 50-Ω-Standard, bei dem die Anpassungsschaltung zur Stromversorgung des Gleichrichters minimiert oder eliminiert werden muss …Mehr lesen -
Eine Überprüfung des Rectenna-Designs (Teil 1)
1. Einleitung: Die Nutzung von Radiofrequenz-Energie (RF) und die drahtlose Energieübertragung (WPT) haben als Methoden zur Realisierung batterieloser, nachhaltiger drahtloser Netzwerke großes Interesse geweckt. Rectennas bilden den Grundstein von WPT- und RFEH-Systemen und spielen eine bedeutende Rolle...Mehr lesen -
Überblick über die Terahertz-Antennentechnologie 1
Mit der zunehmenden Beliebtheit drahtloser Geräte befinden sich auch Datendienste in einer Phase rasanter Entwicklung, die auch als explosives Wachstum der Datendienste bezeichnet wird. Derzeit wandern zahlreiche Anwendungen schrittweise von Computern auf drahtlose Geräte ab.Mehr lesen -
Antennenüberprüfung: Eine Überprüfung fraktaler Metaoberflächen und Antennendesign
I. Einleitung Fraktale sind mathematische Objekte, die in verschiedenen Maßstäben selbstähnliche Eigenschaften aufweisen. Das bedeutet, dass beim Vergrößern/Verkleinern einer fraktalen Form jedes ihrer Teile dem Ganzen sehr ähnlich erscheint; das heißt, ähnliche geometrische Muster oder Strukturen wiederholen sich...Mehr lesen -
RFMISO-Wellenleiter-zu-Koaxial-Adapter (RM-WCA19)
Der Hohlleiter-Koaxial-Adapter ist ein wichtiger Bestandteil von Mikrowellenantennen und HF-Komponenten und spielt eine Schlüsselrolle bei ODM-Antennen. Ein Hohlleiter-Koaxial-Adapter ist ein Gerät zum Verbinden eines Hohlleiters mit einem Koaxialkabel und überträgt Mikrowellensignale effektiv von ...Mehr lesen -
Einführung und Klassifizierung einiger gängiger Antennen
1. Einführung in Antennen Eine Antenne ist eine Übergangsstruktur zwischen dem freien Raum und einer Übertragungsleitung, wie in Abbildung 1 dargestellt. Die Übertragungsleitung kann die Form einer Koaxialleitung oder eines Hohlrohrs (Wellenleiter) haben, das zur Übertragung elektromagnetischer Energie von ... verwendet wird.Mehr lesen -
Grundlegende Parameter von Antennen – Strahleffizienz und Bandbreite
Abbildung 1 1. Strahleffizienz Ein weiterer gängiger Parameter zur Bewertung der Qualität von Sende- und Empfangsantennen ist die Strahleffizienz. Für die Antenne mit der Hauptkeule in z-Achsenrichtung, wie in Abbildung 1 dargestellt, sei...Mehr lesen