hauptsächlich

Planare Spiralantenne, 3 dBi typ. Gewinn, Frequenzbereich 0,75–6 GHz, RM-PSA0756-3L

Kurzbeschreibung:

Die RF MISO Modell RM-PSA0756-3L ist eine linkshändige, kreisförmige Spiralantenne für den Frequenzbereich von 0,75 bis 6 GHz. Sie bietet einen typischen Gewinn von 3 dBi und ein niedriges Stehwellenverhältnis (VSWR) von 1,5:1. Die Antenne verfügt über einen N-Buchsenstecker und eignet sich für Anwendungen in den Bereichen EMV, Aufklärung, Orientierung, Fernerkundung und die flächenbündige Montage in Fahrzeugen. Diese Helixantennen können als eigenständige Antennenkomponenten oder als Zuleitungen für Reflektorantennen verwendet werden.


Produktdetails

Antennenkenntnisse

Produkt-Tags

Merkmale

● Ideal für Anwendungen in der Luft oder am Boden

● Niedriges VSWR

● Linkszirkulare Polarisation

● Mit Radom

Spezifikationen

RM-PSA0756-3L

Parameter

Typisch

Einheiten

Frequenzbereich

0,75-6

GHz

Gewinnen

3 Typ.

dBi

VSWR

1,5 Typ.

 

AR

<2

 

Polarisation

 LH Zirkularpolarisation

 

 Anschluss

N-Weiblich

 

Material

Al

 

Abschluss

Pist nichtSchwarz

 

Größe(L*B*H)

Ø206*130,5(±5)

mm

Gewicht

1,044

kg

Antennenabdeckung

Ja

 

Wasserdicht

Ja

 

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Eine planare Spiralantenne ist eine klassische frequenzunabhängige Antenne, die für ihre extrem breite Bandbreite bekannt ist. Ihre Struktur besteht aus zwei oder mehr Metallarmen, die sich spiralförmig von einem zentralen Speisepunkt nach außen winden. Gängige Typen sind die archimedische Spirale und die logarithmische Spirale.

    Die Funktionsweise basiert auf der selbstkomplementären Struktur (Metall- und Luftspalte weisen identische Formen auf) und dem Konzept der „aktiven Zone“. Bei einer bestimmten Frequenz wird ein ringförmiger Bereich auf der Spirale mit einem Umfang von etwa einer Wellenlänge angeregt und bildet die für die Strahlung verantwortliche aktive Zone. Mit der Frequenzänderung wandert diese aktive Zone entlang der Spiralarme, wodurch die elektrischen Eigenschaften der Antenne über eine extrem große Bandbreite stabil bleiben.

    Die wichtigsten Vorteile dieser Antenne sind ihre extrem große Bandbreite (oft 10:1 oder mehr), die inhärente Fähigkeit zur zirkularen Polarisation und die stabilen Strahlungsmuster. Ihre Hauptnachteile sind die relativ große Größe und die typischerweise geringe Verstärkung. Sie findet breite Anwendung in Bereichen, die eine extrem hohe Bandbreite erfordern, wie z. B. elektronische Kampfführung, Breitbandkommunikation, Zeitbereichsmessungen und Radarsysteme.

    Produktdatenblatt anfordern