Merkmale
● WR-430 Rechteckige Wellenleiterschnittstelle
● Lineare Polarisation
● Hohe Rückflussdämpfung
● Präzise bearbeitet
Technische Daten
RM-WPA430-7 | |||
Artikel | Spezifikation | Einheiten | |
Frequenzbereich | 1,75-2,6 | GHz | |
Gewinnen | 7Typ. | dBi | |
Stehwellenverhältnis (VSWR) | ≤2 |
| |
Polarisation | Linear |
| |
KreuzpolarisationISolation | 40 Typ. | dB | |
Wellenleitergröße | WR-430 |
| |
Schnittstelle | FDP22(F Typ) | SMA-F(Typ C) |
|
Typ CGröße(L*B*H) | 474,1*210*210(±5) | mm | |
Gewicht | 1.173(F Typ) | 1.936(Typ C) | kg |
BKörpermaterial | Al |
| |
Oberflächenbehandlung | Malen |
| |
Leistungshandhabung Typ C, CW | 50 | w | |
C-Typ Belastbarkeit, Spitze | 3000 | w |
Eine Wellenleitersonde ist ein Sensor zur Messung von Signalen im Mikrowellen- und Millimeterwellenbereich. Sie besteht üblicherweise aus einem Wellenleiter und einem Detektor. Sie leitet elektromagnetische Wellen durch Wellenleiter zu Detektoren, die die in den Wellenleitern übertragenen Signale zur Messung und Analyse in elektrische Signale umwandeln. Wellenleitersonden werden häufig in der drahtlosen Kommunikation, Radartechnik, Antennenmessung und Mikrowellentechnik eingesetzt, um eine genaue Signalmessung und -analyse zu ermöglichen.
-
Standard-Hornantenne, 25 dBi typischer Gewinn, 22-...
-
Standardverstärkung, Hornantennenverstärkung, 15 dBi, typische Verstärkung...
-
Breitband-Hornantenne 11 dBi Typ. Gewinn, 0,5-6 ...
-
Standard-Hornantenne, 15 dBi typische Verstärkung, 3,3 ...
-
Duale Zirkularpolarisationssonde, 10 dBi typische Verstärkung ...
-
Zirkular polarisierte Hornantenne 16dBi Typ. Ga...